[Chaos CD]
[Datenschleuder] [48]    Datennetze der Zukunft?
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

Datennetze der Zukunft?

Eine Tagung in Berlin...

Durch einen CeBIT-Kontakt ergab es sich, daß zwei CCC'ler nach Berlin geladen wurden, um an einer Tagung des Wissenschaftszentrums Berlin über die Datennetze der Zukunft teilzunehmen, neben "visionären" Bertelsmännern (Fazit: dieses Medium erlaubt es jedem, seinen Verlag aufzumachen), ratlosen Technikern ("wir haben es entwickelt, nutzt es doch bitte") und realitätsfremden PostsubGmbH'lern gab es auch noch einige witzige Aspekte, wie z.B. einen Siemensphilosophen, der hier lieber Stätten des Wissens mit Interdisziplinären Markthallen schaffen möchte, in denen sich mensch über Probleme und deren Lösungen austauscht, anstelle die 500 Kanäle Fernsehen zu konsumieren, und dabei zu vergessen, was Leben ist.

Ebenso hart waren die Prognosen über die Stadtentwicklung Berlins des Projektes "Metropole" der Telekom, Entwohnung des Stadtkerns aufgrund der Mietpreissteigerung, dabei mit FlipChart aufzeigend, daß demnächst ca. 2 Millionen Menschen ihren Wohnort wechseln müssen, soziales Umfeld und, wenn vorhanden, Arbeitsplatz ebenso.

Fazit: interessante Veranstaltung, die Datennetze werden sich, trotz der sozialen Probleme, durchsetzen, mitgestalten ist besser als Ausbuhen, So hat mensch noch die Chance etwas besseres als den 499. Soft-Porno zu sehen. Ähnlicher Ansatz: Kanal 4 auf RTL oder Satl, eingekaufte Teilhaberschaft sichert Sendezeit, hier Kunst, Satire, Aufklärung in Vergangenheit und Gegenwart.

rowue

 

  [Chaos CD]
[Datenschleuder] [48]    Datennetze der Zukunft?
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]